Corona Pandemie: Informationen & Sonderregelungen

Sonderregelungen Wintersemester 2021

Die nachfolgenden Informationen geben einen Überblick über alle Sonderregelungen und Besonderheiten, die aufgrund der Corona-Pandemie im Wintersemester 2021 auftreten und sich auf das IBWL-Programm der Darmstadt Business School beziehen. 

Für allgemeine prüfungsbezogene Fragen konsultieren Sie bitte die FAQ des Prüfungsausschusses.

Die Corona-Sonderregelungen des Sommersemesters 2020 finden Sie in diesem Dokument.

Hinweis für das Wintersemester 2022/2023

Die aktuellen Corona-Sonderregelungen der Hochschule Darmstadt gelten ab dem 27.10.2022. Wir aktualisieren diese Seite, sobald über eine Fortführung bzw. Änderungen der Corona-Sondersatzung entschieden wurde. Sollten Sie Fragen haben, die über das Sommersemester 2022 hinausgehen - z.B. zur Durchführung von Praxisprojekten - kontaktieren Sie uns bitte direkt.

Im Wintersemester 2022/2023 wird an der Hochschule Darmstadt grundsätzlich wieder Präsenzlehre möglich sein, allerdings nach wie vor eingeschränkt und abhängig von der aktuellen Entwicklung der Pandemie. Das Semester soll dementsprechend als Übergangssemester geplant werden. 

Dies gilt natürlich auch für die Studiengänge IBWL und MBA. Schwerpunktmäßig sollen dabei diejenigen Studierenden Präsenzlehre angeboten bekommen, die bisher noch kaum oder gar nicht die Möglichkeit hatten an die Hochschule zu kommen.

Das bedeutet, dass die Lehrenden gebeten wurden auszuloten, in welcher Form und in welchem Umfang in ihren Modulen Präsenzlehre, ggf. ergänzt durch Streaming oder Recording der Veranstaltungen sinnvoll umgesetzt werden kann. Die Lehrenden haben entsprechende Konzepte entwickelt, die jedoch abhängig von den aktuellen Entwicklungen sind. Die Lehrenden werden Sie zu Beginn der Veranstaltungen über die Kursmodalitäten informieren bzw. diese mit Ihnen besprechen.

Präsenzfreie Lehre oder Hybridkurse können sehr unterschiedlich gestaltet werden. Einige Beispiele finden Sie in einem kurzen Video auf der Website des FBW. Alle IBWL-Dozent*innen haben ihre Kursgestaltung und Prüfungsformate in einem Syllabus zusammengefasst. Die Syllabi finden Sie hier (das Passwort haben Sie per E-Mail erhalten).

In den IBWL-Veranstaltungen bieten alle Dozent*innen einen begleitenden Moodle-Kurs zur Lehrveranstaltung an. Zudem stellen wir Ihnen, wenn die Lehrenden dies wünschen, ein begleitendes Fachbuch zur Verfügung.

Abweichend von den hochschulweiten Semesterterminen beginnen die Lehrveranstaltungen der berufsbegleitenden und dualen IBWL-Studiengänge wie gewohnt Anfang Oktober 2022. Die Vorlesungen enden Ende Februar. Die Wiederholungsprüfung findet am 11. März 2023 statt. Die IBWL-Stundenpläne für den IBWL Bachelor finden Sie hier, diejenigen für den IBWL Master hier.

Da die didaktischen Konzepte der Lehrveranstaltungen an die momentane Situation angepasst werden, ist es möglich, dass die Anteile von Vorlesung und Selbststudium sowie die Prüfungsformate von den Angaben im Modulhandbuch abweichen. Die Syllabi für weitere Informationen zu den Kursformaten finden Sie hier für den IBWL Bachelor bzw. hier für den IBWL Master. (Sie müssen eingeloggt sein, um den Link zu sehen. Die Zugangsdaten wurden Ihnen per E-Mail zugesandt)

Die Dozent*innen informieren Sie zu Beginn jeder Lehrveranstaltung über weitere Details zum Veranstaltungsmodus und zu den Kommunikationskanälen. 

Um möglichst alle Prüfungen präsenzfrei anbieten zu können und Veranstaltungen und Prüfungen sinnvoll aufeinander abzustimmen, werden die Prüfungsformate häufiger von denen abweichen, die im jeweiligen Modulhandbuch aufgeführt sind.

Um punktuelle Überlastungen zu vermeiden, wurden alle Prüfungstermine, auch für Teilprüfungsleistungen, für Kurse innerhalb eines Fachsemesters untereinander abgestimmt. Sollten Sie Kurse aus mehreren Fachsemestern belegen, können wir eine Passung der Prüfungsbelastung leider nicht garantieren. Grundsätzlich gilt: Da die weitere Entwicklung der Pandemie sehr ungewiss ist, strebt der Fachbereich Wirtschaft an, die Anzahl der Klausuren durch Nutzung alternativer Prüfungsformate deutlich zu reduzieren.

Die Lehrenden informieren Sie zu allen Prüfungsmodalitäten zum Beginn der Lehrveranstaltungen. Zudem finden Sie diese Angaben im Syllabus.

Anmeldungen zu Prüfungen sind unverändert via my-hda vorzunehmen. Die Anmeldefrist für Prüfungen endet 48 Stunden vor der ersten Prüfungsteilleistung (diese Regelung gilt ab dem 01.04.2021). Als relevantes Datum für die Prüfungsanmeldung gilt grundsätzlich die Ausgabe der Themenstellung. In den Stundenplänen sind die Prüfungsdaten sowie die Deadlines zur Prüfungsanmeldung ausgewiesen. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie sich rechtzeitig zur Prüfung anmelden!

Wir empfehlen dringend eine Prüfungsanmeldung zu Beginn des Semesters für alle Module, die Sie belegen möchten. Abmeldungen von der Prüfung sind unkompliziert möglich (s.u.). Anmeldungen außerhalb der Anmeldefristen sind grundsätzlich nicht möglich!

Ist eine Anmeldung via my-hda nicht möglich, senden Sie zur Fristwahrung bitte eine E-Mail inklusive Screenshot an die Funktionsemailadresse Ihres Studiengangs (ibwl.bachelor@h-da.de bzw. ibwl.master@h-da.de). Bitte beachten Sie auch: Sie erhalten für jede über my-hda erfolgreich durchgeführte Anmeldung eine Bestätigungsmail. Bleibt sie aus, ist ein Problem aufgetreten. Bitte klären Sie auftretende Probleme frühzeitig, um die Fristen wahren zu können.

Eine Anleitung zur Prüfungsanmeldung finden Sie hier, weitere Informationen rund um Prüfungen finden Sie im FAQ des Prüfungsausschusses

Es gelten weiterhin die üblichen Fristen. Eine Abmeldung bis 24 Stunden vor der Prüfung erfolgt ebenfalls wie üblich via my-hda. Eine Anleitung zur Prüfungsabmeldung finden Sie hier.

Unter bestimmten Umständen ist während der Corona-Pandemie ein Rücktritt von der Prüfungsanmeldung am Prüfungstag möglich. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den h_da FAQ.

Sobald die Sonderregelungen für Prüfungsrücktritte auslaufen, ist für Abmeldungen innerhalb der 24 Stunden vor der Prüfung wie üblich ein ärztliches Attest erforderlich. Dieses kann bis auf Weiteres als Scan oder Foto per E-Mail versandt werden. Eine Nachreichung des Original-Attestes ist obligatorisch, sobald es die Situation wieder zulässt.

Prüfungen können in Präsenz durchgeführt werden, wenn alle Maßnahmen getroffen wurden, das Risiko zu minimieren. Dem kommen wir mit dem Hygienekonzept der Hochschule Darmstadt und den konkreten Hygienekonzepten für die einzelnen Klausurtermine nach.

Sollten Sie einer Risikogruppe angehören und daher nicht an einer angesetzten Präsenzklausur teilnehmen können, können Sie einen Nachteilsausgleich beantragen. Hierzu ist ein qualifiziertes Facharztattest vorzulegen. Wenn Sie einen Nachteilausgleich beantragen wollen, informieren Sie bitte zunächst direkt Ihre*n Lehrende*n und stellen Sie einen formlosen Antrag an den Prüfungsausschuss. Ihr*e Dozent*in wird dann in Abstimmung mit dem Prüfungsausschuss nach einer adäquaten alternativen Prüfungsform suchen, um eine Gleichbehandlung aller Studierenden sicherstellen zu können.

Teilnahme an Prüfungen

Es besteht ab dem Wintersemester 2021/2022 wieder die Pflicht zur Teilnahme an den Prüfungen gemäß den Regeln der ABPO.

Für die Teilnahme an Präsenzprüfungen kann das Präsidium die 3 G-Regelung als Zugangsvoraussetzung festsetzen.

Fehlversuchsregelung

Die ab dem 01.05.2022 gültige Corona Sondersatzung der Hochschule Darmstadt sieht in §5 Abs.4 keine Fehlversuchsregelung für Prüfungen vor. Im Wortlaut:

Die Freiversuchsregelung entfällt ab dem Sommersemester 2022.

 

 

Wenn der/die Lehrende eines Moduls, für das Sie sich angemeldet haben, ein gedrucktes Buch über die Abteilung Weiterbildung und Duales Studium bestellt hat, werden wir Ihnen dieses postalisch an Ihre Privatadresse senden. Bitte halten Sie Ihre Adressdaten stets aktuell, um Verzögerungen zu vermeiden.

Insofern ein e-book für Ihre Lehrveranstaltung geordert wurde, erhalten Sie den Link bzw. die Zugangsdaten direkt von den Lehrenden. Dies geschieht in der Regel in der ersten Veranstaltung, oder über den Moodle-Kurs.

Sie erhalten alle Skripte, Präsentationen und zusätzlichen Dokumente in elektronischer Form über den Moodle-Kurs der jeweiligen Lehrveranstaltung.

Für März 2022 ist eine Exkursion nach Valencia geplant. Hierrüber wurden alle Studierenden per E-Mail informiert. Da Exkursionen voraussichtlich bis mindestens zum Sommer 2022 nur eingeschränkt oder überhaupt nicht durchgeführt werden können, gibt es folgende Möglichkeiten, um die Studienleistung über alternative Angebote erwerben zu können:

  • Besuch virtueller Summer & Winter Schools - Recherchen siehe FAQ, Punkt 8 sowie aktuelle Ankündigungen bei den Anbietern (Suche über das Internet)
  • Besuch inhaltlich passender Hackatons (nicht nur ein IT-Thema)
  • Besuch inhaltlich passender virtueller Fachkonferenzen
  • als Wahlmodul: Besuch von Modulen aus anderen Fachbereichen zu speziellen Themen (sofern zeitlich und von der Teilnehmerzahl her buchbar, bitte frühzeitig die/den betreffenden Lehrenden kontaktieren)

Darüber hinaus planen wir selbst, alternative Lehrveranstaltungen anzubieten. Bitte informieren Sie sich über die Website über aktuelle Ankündigungen.

Während der Pandemie-bedingten Einschränkungen können Sie als Studierende*r selbst entscheiden, ob Sie ein Praxisprojekt im Unternehmen beginnen. Falls Sie von Unternehmensseite die Wahl haben und Ihnen das zu riskant erscheint oder falls das aktuell von Unternehmensseite sogar abgelehnt wird, stellen wir Ihnen eine Ersatzleistung in Absprache mit Ihrem Unternehmen (Hausarbeit o.ä.).

Bitte sprechen Sie in einem solchen Fall frühzeitig Ihren Prüfungsausschussvorsitzenden (Prof. Knoll, matthias.knoll@h-da.de) und Ihren Studiengangsleiter (Prof. Engelstätter, benjamin.engelstaetter@h-da.de) an.

Für die Anmeldung zu Abschlussarbeiten, Praxisprojekten, o.ä. verwenden Sie bitte die üblichen Formulare. Diese finden Sie auf der Studierendenseite der Homepage. Ein elektronisch ausgefülltes Formular ohne Unterschrift der Studierenden gilt als verbindliche Anmeldung.

Die von Referent*in/Korreferent*in bzw. Betreuer*in einzuholenden Unterschriften gelten mit eingescannter/elektronischer Unterschrift oder wenn dies nicht möglich ist, auch als eine einfache E-Mail-Bestätigung als erbracht. Die Unterschriften sind vom Studierenden einzuholen.

Haben alle zugestimmt, bestätigen die Abteilung Weiterbildung und Duales Studium und der Prüfungsausschuss die Anmeldung durch eine Genehmigung. Bei Abschlussarbeiten wird zusätzlich das Abgabedatum rückbestätigt.

Sollten Sie die Voraussetzungen für die Anmeldung zur These aus Corona-bedingten Gründen nicht erfüllen, setzen Sie sich bitte frühzeitig mit uns in Verbindung. Wir werden in jedem Fall eine individuelle Lösung finden, sodass Ihnen keine Nachteile durch die aktuelle Situation entstehen.

Abschlussarbeiten werden derzeit unter besonderen Herausforderungen geschrieben. Situationen, die die Kooperation mit Ihrem Praxispartner betreffen, besprechen Sie bitte mit Ihrem/Ihrer Betreuer*in, ebenfalls mögliche Probleme bei der Beschaffung von Literatur (geschlossene Bibliotheken etc.).

Aufgrund der besonderen Umstände ist es in Absprache mit den Referent*innen möglich, die Themenstellung bei Bedarf zu modifizieren, um bspw. eine Praxisarbeit in eine Literaturarbeit umzuwandeln. Auf begründeten Antrag kann auch der Bearbeitungszeitraum verlängert werden.

Das Kolloquium wird bis auf Weiteres präsenzfrei durchgeführt. Bitte stimmen Sie sich mit Ihren Referent*innen über den Ablauf, den Einsatz von Online-Tools und die vorherige Einreichung von Präsentationsfolien (PDF-Format) ab.

Weitere Informationen zur aktuellen Situation entnehmen Sie bitte den allgemeinen FAQ der h_da.

Die Abgabe Ihrer Arbeit erfolgt am Abgabetag bis 12 Uhr im pdf-Format (das gilt auch für Anhänge) über die studentische Email-Adresse an die Hochschul-Mailadresse des/der (Kor-)Referent*in sowie gleichzeitig an die Abteilung Weiterbildung und Duales Studienzentrum (ibwl.bachelor@h-da.de bzw. ibwl.master@h-da.de). Diese bestätigt Ihnen den fristgerechten Eingang.

Ein gedrucktes Exemplar ist spätestens 14 Tage nach Ablauf der vorliegenden Abgabefrist der Abschlussarbeit im Sekretariat abzugeben oder per Post zuzusenden. Weitere Printversionen sind bei Bedarf bei Referent/Referentin und Korreferent/Korreferentin abzugeben.

Bitte beachten Sie, dass eine persönliche Abgabe der Printversion im Sekretariat aufgrund der aktuellen Pandemielage zur Zeit nicht sichergestellt werden kann. Daher sollte die Zusendung gegenwärtig ausschließlich per Post erfolgen. Gerne können Sie dies per Post an Hochschule Darmstadt, Weiterbildung und Duales Studienzentrum, Schöfferstraße 3, 64295 Darmstadt senden.

Dieses Vorgehen gilt auch dann, wenn die Arbeit mit einem Sperrvermerk versehen ist und eine Geheimhaltungsvereinbarung unterzeichnet wurde. Den Weg für eine vertrauliche Abgabe der Arbeit an Ihre/Ihren Unternehmensbetreuer*in stimmen Sie bitte mit dieser/diesem ab.

Die Dateigröße darf 10 MB nicht übersteigen. Sofern aus wichtigem Grund größere Dateien abgegeben werden müssen, sind die Dateien zu zerlegen oder auf die h_da Cloud hochzuladen (bitte sprechen Sie hierzu Ihren Betreuer/ Ihre Betreuerin an). Enthält die Ausarbeitung Teile, die nicht in ein pdf umgewandelt werden können (Excel mit Rechenlogik, Programmcode usw.), stimmen Sie individuell mit Ihrer/Ihrem Betreuer*in ab, wie vorzugehen ist. Solche Anlagen senden Sie bitte nicht an die Abteilung Weiterbildung und Duales Studienzentrum.

Sowohl Lehrende als auch die Administration, Hochschulleitung oder IT-Services kontaktieren Sie bis auf Weiteres ausschließlich über Ihre studentische E-Mail-Adresse.

Bitte kontaktieren auch Sie uns nur über Ihre studentische E-Mail-Adresse. Dies gilt insbesondere für den Kontakt mit der Administration. Aufgrund des hohen E-Mail-Aufkommens ist es nicht möglich für eine Antwort zunächst Ihre korrekte E-Mail-Adresse herauszusuchen. Wir behalten uns daher vor, E-Mails die von externen Mailkonten kommen, nicht oder nur bei freien Ressourcen zu beantworten.

Bitte stellen Sie sicher, dass Sie Ihre E-Mails regelmäßig abrufen. Informationen, die Sie auf diesem Wege erreichen gelten als postalisch zugestellt.

Diese Maßnahmen dienen der IT-Sicherheit, da wir derzeit ganz besonders auf stabile Systeme angewiesen sind und gleichzeitig vermehrt Angriffe auf die Infrastruktur registriert werden.

Wenn Sie zum Verwaltungen Ihrer E-Mails nicht den Web-Client Roundcube nutzen möchten, können Sie gerne auch ein Konto in Ihrem E-Mail-Programm einrichten. Eine Anleitung hierzu finden Sie unter https://webmail.stud.h-da.de/manual_imap4.pdf.

Bitte beachten Sie, dass wir bis auf Weiteres ausschließlich PDF Dateien öffnen dürfen. Dateianhänge in E-Mails, die andere Formate aufweisen, werden nicht geöffnet und gelten daher als nicht zugestellt. Anleitungen wie Sie verschiedene Dateiformate in PDF umwandeln können, finden Sie im jeweiligen Hilfebereich des Programmes oder im Internet.

Fragen, auf die Sie hier keine Antwort gefunden haben, werden auf Fachbereichsebene durch den FBW oder hochschulweit geregelt. Bitte beachten Sie, dass die auf den Seiten des FBW dargestellten Regelungen in erster Linie für die Vollzeit-Studiengänge gelten und sich von den Regelungen in der IBWL teilweise erheblich unterscheiden.

Weichen die Regelungen der drei oben genannten Corona-Sonderregelungen voneinander ab, gilt die für Ihren Studiengang spezifischere. Diese Rangfolge ist notwendig, da es mehrere Gründe gibt, die für eine Präzisierung oder Abweichung von den allgemeinen Bestimmungen sprechen.

Generelle prüfungsbezogene Fragen beantwortet Ihnen das FAQ des Prüfungsausschusses.

Wenn es individuelle Fragen zu Fällen gibt, die wir bislang nicht betrachtet haben oder für die die Darstellungen hier nicht eindeutig sind, beantworten wir diese gerne. Bitte kontaktieren Sie

  • für alle prüfungsbezogenen Aspekte den Prüfungsausschuss (matthias.knoll@h-da.de)
  • für alle allgemeinen Fragen zur Lehre die Studiengangsleitung (benjamin.engelstaetter@h-da.de)
  • für Veranstaltungs-bezogene Fragen die/den jeweiligen Lehrende*n
  • für alle übrigen Fragen rund um die Weiterbildung das Team WBDS 

Bitte kontaktieren Sie das WBDS Team nach Möglichkeit per E-Mail über die Funktionsemailadresse Ihres Studienganges:

Die telefonische Erreichbarkeit der Administration ist während der Bürozeiten gewährleistet. Spezifische Fragen oder individuelle Anliegen können jedoch oft schneller per E-Mail beantwortet werden. Sollte ihr Anliegen nur telefonisch geklärt werden können, wenden Sie sich bitte an die 06151-16.38420 oder direkt an die jeweilige Ansprechpartnerin für Ihren Studiengang. Eine Übersicht aller Ansprechparter*innen finden Sie für den IBWL Bachelor hier und für den IBWL Master hier.

Alle Lehrenden und Mitarbeiter arbeiten weiterhin mit großem Engagement daran, Lehre und Verwaltung in gewohnter Qualität sicherzustellen. Dennoch können wir nicht ausschließen, dass es an einigen Stellen „haken“ wird.

Daher haben Studiengangsleitung und Prüfungsausschuss für Sie einen Kummerkasten für Ihre Anregungen und Kritik im Zusammenhang mit der präsenzfreien Lehre eingeführt. Bitte scheuen Sie sich nicht, diesen Kanal für konstruktives Feedback zu nutzen, nur so können wir gemeinsam das Beste aus dieser für uns alle außergewöhnlichen Situation machen.

Sie erreichen den Kummerkasten unter folgender E-Mail-Adresse: kummerkasten.ibwl@h-da.de

h_da Sonderregelungen

Die universitätsweiten Corona-Sonderregelungen finden Sie hier oder in den FAQ für Studierende. Die Corona-Sondersatzung der h_da finden Sie hier

Tipps für das Studium von zu Hause

Da ein Studium von zu Hause eine Herausforderung sein kann, stellt die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften einige hilfreiche Tipps und Ratschläge bereit.

Aktuelles & Termine

Blended-Intensive Programme

Liebe Studierende im Bachelor Ibwl,

auch im nächsten Jahr biete ich in Zusammenarbeit mit Partnerhochschulen aus Holland, Belgien, Spanien, Cypern…

Exkursion mit Prof. Schellhase nach Südostasien

Liebe Studierende, 


für März/April plane ich eine Exkursion nach Ho Chi Minh City (Vietnam), Bangkok (Thailand) und Singapur. 
Falls Sie Interesse…

Mitarbeiter*innen gesucht!

Bereich:

- Kundenbetreuung und Administration im Projekt QuiS-Zertifikate

- Objekt- und Infrastrukturbetreuung